Herbstausflug

Anfänglich etwas nebelig, aber trocken war der Freitag, der15.09., an dem der traditionelle Herbstausflug in diesem Schuljahr stattfand. Die Schüler wählten unterschiedliche Ziele aus und hatten Spaß.

1A Burgeiser Bergsee

1B Schäferhütte

2A Fauler See

2B Etschquelle

3A und 3B Haideralm und Bruggeralm

AUSFLUG AUF DIE ZUGSPITZE UND MUSICALBESUCH

Einen Ausflug der Extraklasse unternahmen die beiden Abschlussklassen in der vorletzten Schulwoche. Mit der spektakulären Zugspitzbahn ging es hoch zum Gipfel des höchsten Berges von Deutschland auf fast 3.000 m. Nach einem Bummel durch Garmisch und einem gemeinsamen Abendessen in Füssen stand außerdem der Besuch des Musicals „Zeppelin“ im Festspielhaus Füssen auf dem Programm. Es war ein intensiver und anstrengender Tag, der den Schülerinnen und Schülern in Erinnerung bleiben wird.

Wahlfach – Mit dem Fahrrad von Mals nach Meran

Am Samstag, den 13. Mai und am Samstag, 20. Mai fand das Wahlfach „Mit dem Fahrrad von Mals nach Meran“ statt.

Zwei Schülergruppen in Begleitung zweier Lehrpersonen fuhren mit einem Leihfahrrad entlang des Fahrradweges von Mals nach Meran. Auf dem Weg dorthin wurden einige Dörfer und mehrere Biotope, wie die Schludernser Au, die Prader Sand, die Tschenglser Au und die Schgumser Möser durchfahren.

Es wurden auch kurze Informationen von Seiten der Lehrpersonen zu den Biotopen im Vinschgau an die Schüler/innen weitergegeben.

Bei „Stinkabrunn“, kurz vor Laas, konnten die mutigen Schüler/innen auch das gesundheitlich wertvolle Schwefelwasser verkosten.

In Latsch wurde Mittagspause gehalten.

Beide Gruppen erreichten das Ziel des Meraner Bahnhofs in der vorgegebenen Zeit.

Beide Gruppen erreichten das Ziel des Meraner Bahnhofs in der vorgegebenen Zeit. Die Schüler/innen waren froh die Strecke mit dem Rad wohlbehalten geschafft zu haben.

Zu Besuch im Landtag

Einmal bei einer Landtagssitzung dabei sein…

Diese Gelegenheit bot sich den beiden dritten Klassen der Mittelschule von St. Valentin am 11. Mai 2023. Nachdem Vizelandtagspräsident Sepp Noggler den Schüler:innen Rede und Antwort gestanden hatte, konnten sie live die Diskussionen im Plenarsaal des Landtag mitverfolgen. Es war ein Erlebnis, dies selbst miterleben zu können und verschiedenen Politiker:innen direkt zu begegnen.

Nach einer ausgiebigen Mittagspause und einem vergnüglichen Bummel durch die Lauben der Altstadt nahmen die Schüler:innen an einer Stadtbesichtigung zum Thema „Auf den Spuren des Faschismus“ teil, an dem sie u. a. am Siegesdenkmal und am Bozner Gericht und dem umstrittenen Mussolini-Relief vorbeikamen.

Geschichtsunterricht und Gesellschaftliche Bildung hautnah und praktisch!

Lehrfahrt nach Innsbruck – Klassen IA und IB

Die beiden Klassen IB und IA besuchten kürzlich die Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck. Der Besuch begann mit einer kurzen Einführung über die Geschichte der Familie Grassmayr durch die Seniorchefin der Firma. Der Familienbetrieb Grassmayr stellt seit dem 16. Jahrhundert Glocken herstellt. Dann wurden wir in den ersten Ausstellungsraum geführt, wo wir verschiedene Glocken aus verschiedenen Ländern und Epochen bewundern konnten.

Nach der Besichtigung der Glockengießerei stand eine Stadtführung durch Innsbruck auf dem Programm.

Mehrere Sehenswürdigkeiten der Stadt wurden besichtigt:

  • In der Kaiserlichen Hofkirche stehen 28 schwarze Männer Wache, deshalb nennt sie der Innsbrucker Volksmund „Schwarzmanderkirche“.
  • Der Dom zu St. Jakob, eine imposante Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die für ihre prächtigen Deckenmalereien und ihre beeindruckende Orgel bekannt ist.
  • Am Ende der Führung besuchten wir noch das Goldene Dachl in der Altstadt von Innsbruck. Kaiser Maximilian I. ließ das Goldene Dachl zwischen 1497 und 1500 errichten. Mit seinen 2.657 vergoldeten Kupferschindeln und der reichen Fresken- und Reliefverzierung war der Prunkerker ein Blickfang.

Insgesamt war die Stadtführung in Innsbruck eine unvergessliche Erfahrung, die uns einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt und ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten gab.

Lastrada-derweg zu Besuch in der Mittelschule

Am 27. April fand für die beiden dritten Klassen ein Workshop zum Thema „Sucht und digitale Medien“ statt. Zwei Psychologinnen vom Verein lastrada-derweg informierten die Schüler:innen über Gefahren und Risiken des Konsums von Alkohol, Drogen und Medien und sensibilisierten sie für einen bewussten Umgang damit.

Vortrag mit Markus Telser

Am Mittwoch, den 05.04.2023, stattete Markus Telser aus Schluderns der Mittelschule St. Valentin a. d. Haide einen Besuch ab. In seinem ca. zweistündigen Vortrag, den er vor den Schüler*innen der zweiten Klassen hielt, gewährte er ihnen Einblick in die Welt eines Vollblinden.

Er erzählte anschaulich mit welchen „Stolpersteinen“ die ca. 600 Teil- und Vollblinden in Südtirol täglich konfrontiert sind. Ob es sich nun um Türöffner an Zügen handelt, die sich nicht leicht finden lassen und den Blinden dadurch den Zustieg in das öffentliche Verkehrsmittel verwehren, oder ob es sich um kaum umsetzbare gesetzliche Bestimmungen handelt, Herr Telser sprach ganz offen über Barrieren, Hindernisse und Ärgernisse in seinem Leben.

Er erklärte die Funktionsweise einiger digitaler Hilfsmittel, angefangen beim Computer über Farberkennungsgeräte bis hin zu „sprechenden Uhren“. Die moderne Technik biete sehr viele Erleichterungen, die es früher nicht gab.

Zudem hören Blinde sehr, sehr gut und auch der Tastsinn sei äußerst gut ausgeprägt; auch wenn viele die Blindenschrift, die sog. Brailleschrift, nicht gelernt haben.

Das Beste im Leben eines Blinden allerdings sei ein Blindenhund. Sein Hund „Sissi “ermöglicht ihm ein recht eigenständiges Leben. Er kann Besorgungen bzw. Einkäufe selber erledigen, spazieren oder laufen gehen, Freunde besuchen usw. Am Ende des Vortrages stellten Markus Telser und „Sissi“ einige von den 30 Kommandos vor, die sie beherrscht.

Die Schüler*innen stellten interessierte Fragen und hörten mit höchster Aufmerksamkeit den Ausführungen zu. Als Zeichen des Dankes wurde Telser Markus ein großer Osterhase überreicht. Alles Gute weiterhin!!