Am Mittwoch, den 05.04.2023, stattete Markus Telser aus Schluderns der Mittelschule St. Valentin a. d. Haide einen Besuch ab. In seinem ca. zweistündigen Vortrag, den er vor den Schüler*innen der zweiten Klassen hielt, gewährte er ihnen Einblick in die Welt eines Vollblinden.
Er erzählte anschaulich mit welchen „Stolpersteinen“ die ca. 600 Teil- und Vollblinden in Südtirol täglich konfrontiert sind. Ob es sich nun um Türöffner an Zügen handelt, die sich nicht leicht finden lassen und den Blinden dadurch den Zustieg in das öffentliche Verkehrsmittel verwehren, oder ob es sich um kaum umsetzbare gesetzliche Bestimmungen handelt, Herr Telser sprach ganz offen über Barrieren, Hindernisse und Ärgernisse in seinem Leben.
Er erklärte die Funktionsweise einiger digitaler Hilfsmittel, angefangen beim Computer über Farberkennungsgeräte bis hin zu „sprechenden Uhren“. Die moderne Technik biete sehr viele Erleichterungen, die es früher nicht gab.
Zudem hören Blinde sehr, sehr gut und auch der Tastsinn sei äußerst gut ausgeprägt; auch wenn viele die Blindenschrift, die sog. Brailleschrift, nicht gelernt haben.
Das Beste im Leben eines Blinden allerdings sei ein Blindenhund. Sein Hund „Sissi “ermöglicht ihm ein recht eigenständiges Leben. Er kann Besorgungen bzw. Einkäufe selber erledigen, spazieren oder laufen gehen, Freunde besuchen usw. Am Ende des Vortrages stellten Markus Telser und „Sissi“ einige von den 30 Kommandos vor, die sie beherrscht.
Die Schüler*innen stellten interessierte Fragen und hörten mit höchster Aufmerksamkeit den Ausführungen zu. Als Zeichen des Dankes wurde Telser Markus ein großer Osterhase überreicht. Alles Gute weiterhin!!