Zusätzlich zu den Aktionen in den einzelnen Klassen sind zum Jahresschwerpunktthema schulstellen- und schulstufenübergreifende Projekte vorgesehen. In diesem Jahr war es das Thema „Herz“. Schüler/innen, deren Eltern und Geschwister, Lehrer und Verwaltungspersonal, wurden dazu angeleitet, auf einem vorgefertigten Karton ein Herz ganz nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Es soll als Symbol für Leben, Liebe, Kraft, Ausdauer, Gemeinschaft und Nächstenliebe stehen. Das Egebnis kann sich durchaus sehen lassen. Die Ergebnisse werden als großes Bild in der Aula ausgestellt.
Archiv der Kategorie: Allgemein
LVH und HGJ stellen sich vor
Schule oder Beruf? Diese Frage stellen sich die Schüler der dritten Klasse gerade und deshalb kamen am Dienstag, 19.01.2021 zwei Vertreterinnen der Hoteliers-und Gastwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker im Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (LVH) an die Mittelschule und stellten den Schülern die vielfältige Welt der Berufe im Handwerk sowie im Hotel- und Gastgewerbe sowie deren Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Onlinelesung für die dritten Klassen
Am 11.12.2020 war für die Schüler der beiden dritten Klassen eine Autorenbegegnung geplant. Doch aufgrund der besonderen Situation konnte diese nicht in Präsenzform stattfinden, sondern nur online. Die deutsche Autorin Ava Reed las aus ihrem Jugendroman und stieß dabei auf Anklang und reges Interesse.
Workshops der OEW an der Mittelschule
Am Freitag, 04.12.2020 fanden in der Mittelschule zwei Workshops statt. Die Buben der dritten Klassen arbeiteten zum Thema Plastik. Im Workshop entdeckten sie gemeinsam, wie genau Plastik in den Meeren landet, über welche Wege es in den Blutkreislauf gelangt, welche Auswirkungen es weltweit auf den menschlichen Lebensraum hat und was sie dagegen tun können.
Die Mädchen hingegen beschäftigten sich mit dem Thema Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten. Sie erfuhren über die Auswirkungen dieser Produkte auf die Welt und auf sich selbst, erfahren mehr über natürliche Alternativen und stellten im Anschluss einfache und vielseitig verwendbare Pflegeprodukte für den alltäglichen Gebrauch selbst her.
Herbstausflug an der Mittelschule
Am Mittwoch, 16. September fand an der Mittelschule der Herbstausflug statt. Jede Klasse , begleitet von den Lehrpersonen des Pädagogischen Teams, hatte sich ein unterschiedliches Ziel aus der nächsten Umgebung ausgesucht: Haideralm, Fischgader, Alsacker Albl, Schäferhütte und Schleiser Spielplatz.
Einige Schüler grillten, andere waren sehr erfolgreich beim Pilzesammeln. Das Wetter passte hervorragend. Insgesamt ein gelungener Ausflug.
Willkommen im neuen Schuljahr!
SCHULE AB DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020 GESCHLOSSEN
Die Landesregierung hat bestätigt, dass ab morgen, 5. März 2020 bis 15. März 2020 die Schulen in Südtirol geschlossen bleiben. Weitere Informationen folgen hier.
St. Valentin, a.d.H., 4. März 2020
Wintersporttag – Klasse IA – Langlaufen in Schlinig
Am Freitag, 21. Feb. fand der Wintersporttag für alle Klassen der MS St. Valentin statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse IA waren in Schlinig mit den Langlaufskiern unterwegs. Die Sportlehrerin Verena Stecher und die Langlauflehrerin Klara Angerer unterwiesen die Schüler in der klassischen Technik.
Musicalaufführung an der Mittelschule St. Valentin
„Eine Reise durch die Musikgeschichte“, so lautete der Titel des Musicals, das am 15. Und 16. Februar in der Aula der Mittelschule St. Valentin von den Schülern der beiden zweiten Klassen aufgeführt wurde. Die Sitzplätze waren jedes Mal voll belegt und das Publikum begeistert von den Darbietungen der Schüler, welche die Zuschauer über die Entstehung der Musik in der Steinzeit informierten und sie mit Liedern, Musikstücken und Tänzen aus den verschiedenen Epochen bis hin zu modernen Klängen der heutigen Zeit überraschten.
Begleitet und unterstützt wurden die Schüler von den Lehrpersonen Tröger Verena, Palma Claudia, Theiner Stephanie und Grüner Elke.
Lehrausflug nach Bozen
Am Donnerstag, 16. Jänner 2020 unternahmen die beiden dritten Klassen einen Lehrausflug nach Bozen. Ziel waren der Landtag und die RAI.
Im Landtag erhielten die Schüler anhand eines Filmes Einblick in die Aufgaben des Landtags und danach wurden sie von der Landtagsabgeordneten Maria Elisabeth Rieder in den Alltag eines Abgeordneten eingeweiht. Den Schülern stand sie Rede und Antwort.
Nach einer kurzen Mittagspause besuchten die Schüler noch die RAI, wo sie einen Einblick in die Arbeit und Abläufe im Sender erhielten.